FISAT Level 2
Ziel des Kurses
Tätigkeit für Anwendungsbereiche wo Seilunterstützte Arbeitstechniken zum Einsatz kommen, sicher und ergnomisch nach Stand der Technik durchzuführen.
Ausbildung in erweiterten Kenntnissen in vertikalen und horizontalen Zugangsverfahren und Arbeitsplatzpositionierung sowie Grundkenntnisse Flaschenzüge.
Inhalte
- gute Kenntnis der einschlägigen Terminologie
- Grundkenntnisse über Gefährdungsermittlung und Einsatzplanung, Belehrungen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und Baustellensicherung
- Handlungskompetenz bei Unfällen und anderen unvorhergesehenen Ereignissen
- genaue Kenntnisse über Material/Ausrüstung
- gute Kenntnisse der Knotenkunde
- gute Kenntnisse der möglichen Ankerpunkte und erweiteter Anschlagtechniken, sowie von künstlichen Ankern und Befestigungen
- Kenntnisse der Sturzphysik und der Sicherungstechnik
- Kenntnisse medizinischer Aspekte Kenntnisse zur Beurteilung von Ankerpunkten und der notwendigen Anschlagtechniken; inkl. der Kenntnis über transportable Anker und Befestigungen
- theoretische Kenntnisse der einfachen Rettung, der Rettung nach oben, der Rettung aus unwegsamen Konstruktionen
- Auswahl und Anlegen der Ausrüstung
- Knoten
- Palstek, gesichert
- Hasenohr
- Schmetterling
- Kräftedreieck
- Auf- und Abstieg mit Behelfsausrüstung
- Auf- und Abseilen über Zwischenverankerungen
- horizontales Fortbewegung in allen Varianten
- Positionierung außerhalb der Falllinie unter den Ankerpunkten
- Rettung nach oben, aktive/passive Rettung aus horizontalen Seilstrecken/Struktur, Streckeneinbau
- Grundkenntnisse von Flaschenzügen und ihrem und ihrem Aufbau
- sichere Anwendung von PSA gegen Absturz
Gültigkeit
Ab Tag der bestandenen Prüfung 12 Monate.
Voraussetzungen
- Prüfungsteilnehmer/innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
- Prüfungsteilnehmer/innen müssen einen gültigen Nachweis über eine Ausbildung zum „betrieblichen Ersthelfer“ erbringen, der nicht älter ist als 24 Monate. Diese Ausbildung umfasst 9 Unterrichtseinheiten und muss von einer DGUV ermächtigen Stelle durchgeführt werden.
- Prüfungsteilnehmer/innen müssen eine gültige Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für diese Tätigkeiten (Arbeiten mit Absturzgefahr) nachweisen. Weist diese Bescheinigung kein Gültigkeitsdatum oder Datum einer Folgeuntersuchung aus, darf sie für Teilnehmer bis zum 49. Lebensjahr nicht älter sein als 36 Monate, für Teilnehmer ab dem 50. Lebensjahr nicht älter als 18 Monate.
- Prüfungsteilnehmer/innen müssen über ein gültiges Zertifikat FISAT Level 1 verfügen.
- Prüfungsteilnehmer/innen müssen ein korrekt geführtes Nachweisheft „Persönlicher Nachweis Seilunterstützter Höhenzugang“ des FISAT vorlegen. Mindesteinsatzzeiten sind nicht nachzuweisen.